Dokumentarische Praktiken in medialer Transformation, 6. und 7. Juli 2018

Foto: Bernhard und Michael Grzimek bei den Dreharbeiten zum Film Kein Platz für wilde Tiere, 1956 (Foto: OKAPIA); Textbild: Foto: Kamera (Foto: PublicDomainPhotos)

Ankündigung Workshop „Dokumentarische Praktiken in medialer Transformation. Historische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven“ 

(6. und 7. Juli 2018, Universität Hamburg) 

Der Workshop „Dokumentarische Praktiken in medialer Transformation. Historische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven“ soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich über die in Deutschland durchgeführten Forschungen zu dokumentarischen Praktiken (Film, Fernsehen, Online, Graphic Novels etc.) in ihrer Breite auszutauschen. Dies inkludiert beispielsweise:

  • die Transformationen des dokumentarischen Films im historischen Wandel,
  • die Veränderung seiner medialen Praktiken,
  • die Ausdifferenzierung in verschiedene Formate und neue Formen (wie z.B. filmische Erzählweisen in Graphic Novels oder sogenannten „interactive factuals“ online)
  • neue theoretische Ansätze zum Dokumentarischen
  • Fragen der Archiv- und Rechercheproblematik
  • Umgang mit Material in verschiedenen Aufführungskontexten

Der Workshop dient der Vernetzung der Teilnehmenden und der Erarbeitung eines Überblicks. Die Teilnehmenden werden daher gebeten, nicht nur ein spezifisches Thema zu präsentieren, sondern immer auch ihre Arbeitsschwerpunkte vorzustellen. 

Es gibt unterschiedliche Formate, um Inhalte zu präsentieren (die unterschiedlichen Themen und Darstellungsweisen Rechnung tragen sollen):

  • Klassischer Panel-Vortrag von rund 25-30 Minuten Länge (inklusive Beispiele; die konkrete Länge wie auch die Zeit für die anschließende Diskussion hängt von der Zahl der Anmeldungen ab);
  • Panel-Diskussion mit Vorstellung und Besprechung verschiedener Positionen;
  • Gestaltung einer Präsentation als Teil eines wissenschaftlichen Rundgangs: Der Rundgang funktioniert ähnlich wie eine „Postersession“ in kleineren Gruppen, die verschiedene Stationen ablaufen, nur dass neben einem Poster auch die Möglichkeit besteht, über Notebooks zusätzliche Informationen einzuspielen (Folien, Filmausschnitte etc.);
  • zudem sollten für eine geschlossene, für alle angemeldeten (!) Teilnehmer*innen und Besucher*innen zugängliche Website vorab wichtige Informationen zur Verfügung gestellt werden, sodass in den Panel-Diskussionen wie auch in den Rundgängen informierte Diskussionen in den jeweiligen Gruppen geführt werden können. 

Der Workshop ist auf zwei Tage angelegt. Auf Grund der eingeschränkten Ressourcen können nur folgende Beträge pauschal als Zuschuss zu den Reisekosten gezahlt werden (gilt nicht für Teilnehmer*innen aus Hamburg):

  • für alle Vortragenden je ca. 70 EUR,
  • für Teilnehmer*innen einer Panel-Diskussion oder eines Rundgangs je ca. 100 EUR sowie zusätzlich
  • 100 EUR für diejenigen, die einen publikationsfähigen, von der Redaktion angenommenen Beitrag (von mindestens 40.000 Zeichen) für eine Printpublikation abgeben (das gilt auch für Teilnehmer*innen aus Hamburg). 

Wir bitten alle Interessierte, uns folgende Informationen zukommen zu lassen: 

Teilnahme

  • Teilnahme ohne Präsentation
  • Teilnahme mit Präsentation
  • Keine Präsenz am 6. und 7. Juli 2018, aber interessiert, sich auf der Website zu präsentieren

Form der Präsentation (bei Mehrfachnennung stellen die Veranstalter thematisch passende Panels/Gruppen zusammen): 

  • Panel-Vortrag
  • Teilnahme an Paneldiskussion
  • Teilnahme an Rundgang 

Bitte zusätzlich Thema der Präsentation (Titel) und Abstract (10-15 Zeilen) sowie aktuelle Kurzbiografie (10-15 Zeilen) einreichen!

 

Zeitplan

Abgabe der Anmeldungen: 1. Mai 2018

Information über Annahme/Ablehnung von Präsentationen: 15. Mai 2018

Abgabe der ausführlicheren bio-bibliographischen Informationen für die Website: 25. Mai 2018

Abgabe der Hintergrundinformationen für Panel-Diskussionen und Rundgänge: 10. Juni 2018

Kommunikationen bitte an:

Prof. Dr. Thomas Weber, Universität Hamburg, Institut für Medien- und Kommunikation, Überseering 35, 22297 Hamburg

thomas.weber@uni-hamburg.de

und

Vertr.-Prof. Dr. Florian Mundhenke, Universität Leipzig, Institut für Medien und Kommunikation, Burgstraße 21, 04109 Leipzig

mundhenke@uni-leipzig.de

Workshop-Doku-Praktiken-2018-UHH (PDF download)

 

Gefördert durch die DFG von 2010-2018

Hinweis: Das DFG-Projekt wurde 2018 abgeschlossen. Diese Projekt-Website spiegelt den Sachstand aus dem Dezember 2018 wider und wird seither nicht mehr weiter aktualisiert.

Publikationen, die im Kontext des Projekts entstanden sind, finden sich unter: edition.dokumentarfilmgeschichte.de